Jedes Open Source Content Management System benötigt eine eCommerce Erweiterung, die es ermöglicht, Produkte zu verkaufen. Die Mindestanforderungen an so einen Shop sind der Verkauf von physischen und virtuellen Produkten, mindestens eine PayPal Zahlungsanbindung, möglichst variable Versandbedingungen und viele Variantionen bei Steuern, Preisgestaltungen und Produktdarstellungen.
Bei Joomla gibt es beispielsweise je nach Anforderungen gleich mehrere Lösungen (j2store, Eshop, JooCommerce, VirtueMart, HikaShop, usw.), bei Drupal gibt es zwei Pakete (Ubercart, Drupal Commerce).
In der WordPress Welt gab und gibt es ebenfalls mehrere Shop Plugins, der absolute Star unter Ihnen ist allerdings WooCommerce.
In der eCommerce Trendübersicht von buildwith.com taucht es als einziges Plugin/Modul unter allen Shopsystemen überhaupt auf und das gleich mit einem 8% Anteil bei allen Shops weltweit! Besonders deutlich wird die Bedeutung, wenn man nur die Daten für eCommerce Plugins/Module betrachtet. Hier dominiert WooCommerce mit 86% der Top 10’000 Websites und sagenhaften 94% des gesamten Internets.